Signal zum Angriff:
Grelles Rot provoziert die
Hechte in jedem Gewässer.
Wie man seinem Köderfisch mehr Pepp verleiht, zeigt Markus Heine.
Ein Köderfisch, der nicht platt auf dem
Grund liegt, sondern ein Stück darüber
schwebt, fällt schneller auf. Deshalb präpariert
man das tote Rotauge mit einem
Auftriebskörper, natürlich rot gefärbt.
Der Pop-up-Proppen wird zunächst auf ein kurzes Stahlvorfach gefädelt, das man dann
mit einer Ködernadel durch den Köderfisch
zieht.
Je größer der Köderfisch, desto länger
sollte die Ködernadel sein.
Der Auftriebskörper wird bis ins Maul
des Rotauges gezogen.
Die Schlaufe des Pop-up-Stahlvorfachs
zieht man nun über das Stahlvorfach mit
dem Drillingssystem.
So sieht der fertig montierte Köderfisch
aus. Die roten Gummischläuche über den
Drillingsschenkeln erhöhen den Reiz.
Optisch präsentiert sich unser Köfi nun
aufreizend genug. Für die Räuber-Nase
injiziert man ihn mit etwas Fisch-Sauce aus
dem Asia-Laden, darauf stehen Hechte!
Wer will, kann die Drillinge mit so
genannten Baitflags spicken,
roten Plastik-Flaggen.
Produkt-Info
Beim gezeigten Tuning-Zubehör handelt es sich um die Greys Prowla Baitflags, die Greys Prowla Pop Up Pears (Auftriebskörper) und die Greys Prowla Supa Baiting Needle. Vergleichbare Produkte haben auch andere Hersteller im Angebot, etwa Fox Rage Predator.